Wer etwas automatischer Neuigkeiten bekommen möchte, oder sowieso eher auf Facebook unterwegs ist, der kann uns auch auf Facebook folgen und mit uns in Kontakt treten. Den Link dazu findet ihr wie gewohnt auf unserer Webseite oben rechts auf dem Facebook Symbol. Dort werden unsere Neuigkeiten und Termine als auch durchaus mal zwischendurch von individuellen Aktionen Inhalte veröffentlicht.
Klickt drauf, Folgt uns, Seid informiert. Über Facebook kommt ihr auch neben eMail oder Telefon auch einfach mit uns ins Gespräch, schreibt uns einfach eine Nachricht über Facebook.
Nachdem die Mitglieder des Vereins in den vergangenen zwei Jahren nur mittels Info-Schreiben über die Vereinsarbeit informiert werden konnten, trafen sich 45 Angelfreunde am 15. Januar erstmals wieder im Störtal zur Jahreshauptversammlung.
Neben dem Bericht des Vorstandes über den Zeitraum der Jahre 2020 bis 2022, der Abstimmung über den Veranstaltungsplan für das kommende Jahr und der Ehrung verdienter Mitglieder wurde auch der Vorstand neu gewählt. Verstärkt wird er durch Angelfreund Uwe Behlau als Objektwart und Jörg Morgenroth als Jugendwart. Angelfreund Siegfried Vos legte auf eigenen Wunsch sein Mandat nieder. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.
Die Anglervereinigung Störtal e.V. Banzkow möchte auch 2023 die positive Entwicklung seit der letzten Wahl 2019 fortsetzen. In dieser Zeit erhöhte sich die Mitgliederzahl von 77 auf 132. Der damit einhergehenden wesentlichen Verjüngung des Vereins wollen wir weiter mit einem besonderen Focus auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Rechnung tragen. Die aktive Beteiligung am Dorfleben, die Verschönerung des Vereinsgeländes, die Neuaufnahme des Elbangelns in den Veranstaltungskalender und die Durchführung eines Fischereischeinlehrganges im Herbst stellen weitere wesentliche Eckpunkte und Neuerungen des Vereinslebens dar. Viele der Anwesenden nutzten die Gelegenheit vor Ort zum Kauf der Angelkarten und Fischereiabgabemarken für das laufende Jahr.
Nach erheblichen technischen Problemen sind wir endlich wieder online und können über Neuigkeiten berichten. In den nächsten Tagen werden wir die verpassten Vorkommnisse in den Neuigkeiten hinzufügen.
Als erste gute Nachricht, können wir in Kürze einen finalen Termin für die Ausbildung zum Fischereischein und die Prüfung veröffentlichen.
Ihr könnt euch trotzdem schon gern als Interessenten über unser Fomular anmelden. Diese Anmeldung ist unverbindlich und stornierbar. Sie ermöglicht uns aber eine bessere Planung. Das Formular dazu findet ihr hier: Fischereischein-Ausbildung
Hallo liebe Angelfreunde,
das Ausbildungsjahr 2021 ist zu Ende – das neue Ausbildungsjahr beginnt.
Wir können mit Freude bekannt geben, dass nach einem erfolgreichen letzten Jahr, wir dieses Jahr erneut ein Ausbildungswochenende in unserem Programm anbieten.
Der Lehrgang findet dieses Jahr am 22./23. Oktober 2022 in Banzkow statt. An einem zeitnahen Prüfungstermin arbeiten wir noch, um nicht zu viel Zeit zwischen Lehrgang und Prüfung verstreichen zu lassen. Und natürlich soll der Termin auch ‘schulfreundlich’ am Nachmittag gelegen sein. So können auch Schüler nach der Schule teilnehmen.
Interessenten sollten sich schnell registrieren über unser Formular (siehe unten), da unser letzter Lehrgang schnell gefüllt war.
Alle weiteren Informationen, etwaige Änderungen und alles Andere findet ihr hier : Fischereischeinausbildung
Beste Grüße vom Banzkower Anglerverein
Der 19. März um 09:00 Uhr steht vor der Tür.
Und auch in diesem Jahr werden wie immer im März unsere Ortschaften der Gemeinde Banzkow für die grüne Saison fit gemacht. Der Frühjahrsputz steht an.
In Abstimmung mit der Gemeinde, wird auch der Angelverein Banzkow teilnehmen, und sein Gelände entsprechend aufräumen.
Die Reste des Winters zusammenkehren, notwendige Grünschnittmaßnahmen, Reparaturen – alles was notwendig ist, um entspannt und vorbereitet durch das nächste Gartenjahr zu kommen.
Alle Mitglieder und Interessierten des Angelvereines können direkt zu uns kommen. Alle generell interessierten Helfer treffen sich um 09:00 am Feuerwehrhaus ihrer Ortschaft. Dort werden sonstige Teams den entsprechenden Arbeiten eingeteilt.